Pulsierendes Vietnam - Hautnah zwischen Tradition und Moderne

Nachfolgend finden Sie die Infos zur Reise und auf der linken Seite die Links zu den vier Reiseberichten.

Nach unserer Weltreise wurde das die erste, längere Reise. Es war dann auch mal wieder an der Zeit. Asien und Afrika fehlten uns komplett auf unserer Weltreise. Die ideale Gelegenheit also, die Weltreise als noch nicht beendet zu erklären. Los ging es am  15. November.

Vietnam Karte und RouteStrecke:

Wir werden nach Hanoi fliegen und zuerst den Norden unter die Räder nehmen. Dann geht es über den National Highway 1 Richtung Süden. Nach kurzen Abstechern ins Hochland entdecken wir das Mekong Delta. Von Hoh Chi Minh City geht es wieder zurück in den deutschen Winter (links die Route, mit Doppelklick können Sie die Karte vergrößern).

Impfungen:

Von unserer Weltreise her haben wir eigentlich noch alles, was wir an Impfungen brauchen. Eine Impfung gegen Japanische Encephalitis ist nicht nötig, da die Fliege, die das überträgt, nur von April bis Oktober unterwegs ist. Wir wurden falsch beraten und wurden geimpft, mit schweren Nebenwirkungen für Beate. Man sollte sich also gut überlegen bzw. in einem Tropeninstitut nachfrage, welche Impfungen wirklich nötig sind. Die Tropeninstitute wissen am besten Bescheid. 

So benötigen wir auch keine Malaria-Prophylaxe. Wir sind in der Trockenzeit unterwegs und ein guter Mückenschutz mit DEET (z.B. Nobite) ist am besten für uns. Dann haben wir nicht mit Nebenwirkungen durch die Prophylaxe zu kämpfen und können unsere ganze Kraft und Energie fürs Radeln verwenden. Wir werden allerdings Malarone als sogenanntes Stand by-Medikament dabei haben. 

Flug:

Zuerst wollten wir mit China Airlines fliegen. Allerdings gibts hier ein Problem. Nach Asien sind ja nur 20 kg an Freigepäck erlaubt. Die Airline verlangt € 40,- pro Kilo Übergepäck. Bei Rädern von einem Gewicht von ca. 18 kg wären das ja € 720,-. Nein danke. Jetzt fliegen wir mit Korean Air. Bis jetzt wurde von uns nur verlangt, den Fahrradtransport per Fax vor dem Abflug anzumelden. Lassen wir uns überraschen. Wir werden unsere Klamotten alle übereinander anziehen und so versuchen, das Gewicht des Gepäcks zu drücken. Und eines ist dabei sicher: Wir werden sicherlich nicht frieren. Das Ticket kostet übrigens pro Person € 790,- plus € 40,- an Steuern.

Bücher:

Literaturmäßig haben wir uns für "Vietnam" von Lonely Planet entschieden. Besonders der Radreiseführer "Cycling Vietnam, Laos and Kambodscha" hatte es uns angetan. Außerdem hatten wir noch eine komplette Straßenkarte für Vietnam mit, die allerdings vom Maßstab her eher für Autos geeignet war.