Newsletter Dezember 2011 -
Deutsche Jakobswege
Liebe Pilgerinnen und Pilger,
auf unserer Internetseite www.deutsche-jakobswege.de hat sich einiges getan. Hans-Jörg Bahmüller und ich bekommen immer wieder sehr schöne Berichte von Pilgern über die einzelnen Wege in Deutschland. Diese Pilgerberichte veröffentlichen wir jetzt, allerdings ohne Namen zu nennen. Nur wenn es uns ausdrücklich erlaubt wird, veröffentlichen wir auch Namen. So kam es zum Beispiel Mitte des Jahres zu einem Radiointerview mit einem Pilger, der bei uns seinen Bericht veröffentlich hat.
Pilgerberichte
Wir würden uns sehr über Ihre Berichte freuen, die sicherlich auch anderen Pilgern hilfreiche Dienste leisten, Ideen geben oder einfach nur Mut machen, sich selbst auf einen der Jakobswege zu begeben. Bitte mailen Sie mir Ihre Berichte, gerne mit zwei bis drei Bildern und dem Hinweis, ob wir Ihren Namen veröffentlichen dürfen oder nicht. Wir veröffentlichen dann auch gerne Ihre E-Mailadresse, falls Sie Kontakt zu anderen Pilgern wünschen.
Fragen und Antworten
Auch Fragen werden uns viele geschickt. Da geht es um Pilgerausweise, Wegzeichen, Herbergen und ganz kuriose Dinge, wie z.B. ob es Frösche auf den Jakobswegen gibt. Wir haben jetzt die neue Rubrik Fragen und Antworten auf der Internetseite eingerichtet, damit Sie dort vielleicht schon erste Antworten finden. Die Seite ist allerdings noch in der Mache, und das hat einen besonderen Grund: Ich komme gerade von einer längeren Vietnam-Reise zurück und bin dabei, darüber eine Multivisionsshow zu erstellen. Diese zeige ich zum ersten Mal am 14. Januar 2012 auf der CMT in Stuttgart. Vielleicht haben Sie Zeit und Lust, dabei zu sein. Jakobswege gibt es leider keine in Vietnam, aber ich habe viele kleine Jakobsmuscheln gesehen.
Überarbeitete Wege-Seiten 
Weg Nr. 2 – Via Baltica: Hier gibt es einen weiteren Weg, von Rügen her kommend. Historisch sehr bedeutsam, denn über diesen Weg kamen früher die Pilger aus Schweden.
Weg Nr. 3 – Via Jutlandica: ist jetzt bis Göttingen fertig, das Wegstück weiter bis nach Eisenach ist in Arbeit
Weg Nr. 5 – Berlin/Brandenburg: Der GPS-Track ist vollständig, das was gekennzeichnet ist bisher, ist im GPS-Track übernommen, ansonsten hat Hans-Jörg gangbare Wege ausgewählt – wir informieren euch, wenn der Weg vollständig gekennzeichnet ist. Von Berlin – Leipzig und Frankfurt/Oder – Leipzig sind die Anfangsteile des Wegs noch nicht gekennzeichnet. Und die Teile, die durch Sachsen und Sachsen-Anhalt laufen, sind noch nicht konzipiert.
Weg Nr. 13 – Sachsen: kleine Änderungen am GPS-Track zwischen Bautzen und Hof; kleine Änderungen an der Via Imperii zwischen Leipzig und Zwickau
Weg Nr. 10: neuer Name NORDRHEIN, als weiterem Teil von Jakobswegen durch Nordrhein-Westfalen
Weg Nr. 17: Zum Lahn- und Mosel-Camino kommt jetzt noch der Eifel-Camino dazu. Im Moment fehlt der noch auf unserer Internetseite. Das wird aber nachgeholt, versprochen. Die GPS-Tracks dazu gibt es dann auch noch.
Weg Nr. 22 – Pfalz: Da der Weg länderübergreifend im Elsaß weitergeht, heißt der Weg jetzt Pfalz/Elsaß. Selbstverständlich gibt es für die gezeigten Wege vollständige GPS-Tracks.
Weg Nr. 27 und (ehemals) 31: Die beiden Wege haben wir zusammengelegt (als Detailseite, versteht sich) und das heißt jetzt Rottenburg – Burgundische Pforte. Dazu gibt es auch ganz neu den Pilgerführer von Hans-Jörg Bahmüller, in bewährter Qualität, allerdings sogar in Farbe. Der Pilgerführer heißt Der Jakobsweg vom Hochrhein bis Vézelay (siehe Bild) und kann in meinem Online-Shop bestellt werden.
Hatte ich schon erwähnt, dass meine DVD „Pilgern vor der Haustür – Jakobswege in Deutschland“ eine Fünf-Sterne-Rezension bei Amazon bekommen hat? Im Übrigen eignet sich die DVD über die Jakobswege in Deutschland, aber auch meine DVD über die spanischen Wege (Der Jakobsweg – Sieben Wege nach Santiago) hervorragend als Weihnachtsgeschenk. Genauso natürlich auch die Pilgerführer von Hans-Jörg Bahmüller, oder die Jakobsmuscheln und Poster. Alles im Online-Shop zu bestellen.
Dort finden Sie auch ein Buch von meinem Freund Helmut Schuller: Losfahren und erwartet werden. Helmut Schuller ist im letzten Jahr im Alter von 67 Jahren mit dem Rad von Weiden in der Oberpfalz nach Santiago de Compostela geradelt. Und das nach einer schweren Krankheit, die er alleine mit gesunder Ernährung, Bewegung und Glaube überstanden hat. Ein lesenswertes Buch, das besonders älteren Menschen Mut macht, sich auf einen der Jakobswege zu begeben.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, heißen Glühwein auf den Weihnachtsmärkten und sende ein herzliches Buen Camino!